Die "Roland-Gnauck-Hütte" in Hohnstein wartet auf Gäste

In unmittelbarer Nähe zum Kerngebiet des Nationalparks Sächsische Schweiz liegt unsere im Jahr 1990 eingeweihte Vereinshütte. Seit dem Jahr 2016 trägt sie den Namen "Roland-Gnauck-Hütte". Aufgrund der geringen Größe ist die Hütte ausschließlich für Mitglieder der Sektion Zittau des DAV e.V. und deren Freunden vorbehalten.

Mit viel Fleiß einzelner Mitglieder und finanziellen Mitteln des Vereins wurde die Hütte in den letzten beiden Jahren saniert.
2015 wurden die beiden WCs angebaut und ein Anschluss an das Abwassersystem des Touristencamp "Entenfarm" hergestellt.
2016 erfolgte durch Thomas Joseph die Neueindeckung des Hüttendaches.

Außerdem erhielten alle Hölzer der Außenhaut einen Neuanstrich.
2022 wurde der Waschraum mit Dusche komplett saniert, der Warmwasserboiler wurde durch einen Durchlauferhitzer ersetzt, so dass jetzt etwas mehr Platz zur verfügung steht.
In der Hütte gibt es eine Einbauküche mit 2 Kochplatten und diversen Zubehör sowie einen Gemeinschaftsraum. Ein größerer Schlafraum mit 12 Lagern befindet sich im Dachraum.
Neben der Hütte stehen für unsere Gäste fünf Parkplätze zur Verfügung. Für weitere Stellplätze sind eigenverantwortlich zusätzliche Parkgebühren im Touristencamp zu bezahlen.
Auf dem Grundstück können auch mehrere kleine Zelte aufgebaut werden.
Wer Gäste mitbringt, die nicht so gern mit vielen Leuten in einem Raum schlafen, kann auch in der "Entenfarm" (
www.camping-entenfarm.de) einen Bungalow für 6 Personen oder einen Wohnmobilstellplatz mieten.
Mit dem Betreiber der "Entenfarm" haben wir seit Jahren ein gutes Verhältnis. Wer möchte, kann hier täglich backfrische Brötchen oder ein ganzes Frühstück bekommen. Neben der Einkaufsmöglichkeit für Getränke und Lebensmittel stehen auch Waschmaschinen und Trockner zu Verfügung.
Von unserer Hütte aus sind die Felsen und Ausflugsziele der Sächsischen Schweiz für Kletterer oder Wanderer schnell zu erreichen.
Das Stadtbad Hohnstein ist nur wenige Autominuten entfernt.
Nach der erhöhten Nebenkostenrechnung für das Jahr 2023 haben wir uns entschieden auch die
Preise und Kategorien des Matratzenlagers der Jonsdorfer Hütte zu übernehmen:
DAV-Zittau Mitglieder:Erwachsen
Junioren (18 – 25)
Jugend (6 - 18)
Kinder (0 – 6)
8,- €
7,- €
6,- €
5,- €
DAV Mitglieder:
Erwachsen
Junioren (18 – 25)
Jugend (6 - 18)
Kinder (0 – 6)
10,- €
8,- €
7,- €
6,- €
Gäste (nicht DAV):
Erwachsen
Junioren (18 – 25)
Jugend (6 - 18)
Kinder (0 – 6)
14,- €
12,- €
10,- €
8,- €
Für die Reservierung und Schlüsselübergabe ist unser
Hüttenwart Roland Passig, Dresdner Str. 34 in 02763 Zittau,
Tel.: 03583-70 60 68 zuständig.
Um die günstigen Nutzungsgebühren für unsere Mitglieder und Gäste halten zu können ist es erwünscht und notwendig, dass jeder Besucher etwas am Grundstück werkelt. Die wichtigste Tätigkeit im Sommerhalbjahr ist das Rasenmähen. Egal welche Wuchshöhe erreicht ist, sollte bei einem Besuch der Rasenmäher angeworfen werden. Aber auch die Hecke benötigt zweimal im Jahr einen Schnitt und wer Lust und Laune hat darf auch mal ein Fenster putzen.
Mängel oder Schäden sind falls möglich selbst zu beheben oder zumindest dem Hüttenwart bei der Schlüsselrückgabe mitzuteilen.
Zufahrt und Standort:
Man erreicht die Hütte von der Staatsstraße S 163 von Hohnstein nach Bad Schandau über die Einfahrt des Campingplatzes "Entenfarm" (Schandauer Str. 11, 01848 Hohnstein,
Tel.: 035975-8 44 55).
Dort befindet sich die Schranke für das Gelände des Campingplatzes.
Für eine Kaution von 15 € kann man eine Magnetkarte zur Einfahrt erhalten.
Die dort ausgewiesenen Ruhezeiten und die Platzordnung der Entenfarm sind zu beachten.
Horstschutzzonen 2023

Laut Allgemeinverfügung vom 06. Januar 2023, veröffentlicht (online) im "Amtsblatt des Landkreises Görlitz" (ehemals Landkreisjournal) vom 25. Januar 2023 bestehen dieses Jahr wieder die drei aus dem Jahr 2022 bekannten Horstschutzzonen (HSZ)
- Jonsdorfer Felsenstadt*,
- Ostabfall des Berges Oybin*,
- Osterwand und Alpiner Grat
* mit Info vom 1. Juni 2023 aufgehoben!
Die HSZ
"Osterwand und Alpiner Grat" ist etwas irreführend bezeichnet, weil
das Klettern am Klettersteig "Alpiner Grat" weiterhin erlaubt bleibt! Gesperrt ist lediglich der Klettergipfel "Osterturm" und der Bereich um den Osterturm bis zum "Alpinem Grat".
Bitte seid am Klettersteig sensibel unterwegs, damit sich der erhoffte Bruterfolg der Wanderfalken einstellen kann. Nur so können wir unser gutes Verhältnis zur Unteren Naturschutzbehörde wahren und argumentieren, dass der Klettersteig nicht gesperrt werden muss.
Die drei HSZ sind vom 15. Januar bis zum 20. Juni 2023 gesperrt, es besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Aufhebung sollte es zu keinem Brutbetrieb bzw. Jungenaufzucht kommen.
Darüber wird spätestens am 31. Mai 2023 befunden.
Die als HSZ ausgewiesenen Flächen dürfen nicht betreten werden. Insbesondere Felsen einschließlich Quacken dürfen nicht beklettert werden. Die genauen Lagekarten liegen im Landratsamt in Löbau zur Einsichtnahme aus...
Amtsblätter Landkreis Görlitz
(Das Amtsblatt 2/2023 mit der beschriebenen Verfügung ist zwei Wochen nach Erscheinungsdatum immer noch nicht online verfügbar.)